Webdesign Köln // Das sind die Fakten
Mit großer Wahrscheinlichkeit bist du hier gelandet, weil du nach Webdesign Köln gesucht hast oder weil ich dir empfohlen wurde.
So oder so, eines steht fest: Dir ist klar geworden, dass du eine moderne Webseite brauchst.
Mittlerweile sucht deine potentielle Kundschaft online nach einem „Problemlöser“ wie dir – oft mit Hilfe des Smartphones.
Und Kölner Unternehmer, Dienstleister und Selbstständige, die keine oder eine veraltete Webseite haben, werden schlichtweg nicht gefunden.
Stattdessen gehen die Kundenanfragen an die Konkurrenz. Das muss aber nicht sein.
Du kannst dir einen großen Teil des Kuchens sichern, wenn du dich dafür entscheidest, in effektives Webdesign zu investieren.
Und genau dabei kann ich dir helfen.
Wenn du eine Webseite willst, die nicht nur hervorragend aussieht, sondern auch regelmäßig für neue Kundenanfragen sorgt, klicke jetzt auf den blauen Button, um ein Erstgespräch zu vereinbaren.
Webdesign Köln // Das ist der Haken
Wer nach Webdesign Köln sucht, findet eine Menge Auswahl.
Ohne Frage, es gibt eine Menge talentierter Webdesigner in unserer wunderbaren Domstadt, die schöne Webseiten erstellen können.
Das klingt erstmal nach einer guten Sache, bis man bedenkt, dass sich viele dieser Anbieter als reine Designer und Künstler verstehen.
Dabei wird ein wichtiger Punkt jedoch komplett vernachlässigt: Eine Webseite soll primär Kunden und keine Design-Preise gewinnen.
Natürlich soll die Homepage ordentlich aussehen und zu deinem Unternehmen passen, klar ...
Aber wenn sie eine Minute braucht, damit sie fertig lädt oder die Marketing-Basics nicht erfüllt, wird sie dir keine neuen Kunden bringen.
Die Kundengewinnung ist die Basis meines Webdesigns: Ich will keine Design-Preise gewinnen, sondern dir eine Webseite abliefern, die deinen Umsatz steigert und die Aufmerksamkeit deiner Zielgruppe gewinnt.
Es gibt ein paar Gründe, die scheinbar gegen eine eigene Webseite sprechen: „Ich bin technisch nicht versiert“, „Das Internet ist Neuland“, „Sie sind zu teuer“, „Ich habe keine Zeit, mich darum zu kümmern“ oder auch „Wir haben schon genug zu tun“.
Die Wahrheit ist jedoch, dass du nicht technisch versiert sein oder viel Zeit aufbringen musst, um eine professionelle Webseite dein Eigen nennen zu können – dafür gibt es schließlich Webdesign-Profis.
Auch die „hohen Kosten“ einer Webseite sind relativ. Laut einer aktuellen Statistik informieren sich 81% der Menschen im Internet über ein Unternehmen oder eine Dienstleistung, bevor sie eine Kaufentscheidung treffen.
Und das bedeutet keine Webseite zu haben, kostet dich Umsatz, wenn du diese große Anzahl potentieller Kunden ignorierst.
Bist du immer noch unsicher, ob dein Kölner Unternehmen eine Webseite braucht? Dann lies jetzt unbedingt weiter.
1. Eine moderne Webseite zu haben, wird dir neue Kunden und mehr Geld einbringen
Ich wiederhole mich, aber bedenke, dass 81% der Menschen online recherchieren, bevor sie eine Kaufentscheidung treffen. Ist dein Unternehmen online nicht zu finden, hast du keine Chance, diese potentiellen Kunden von dir und deinem Angebot zu überzeugen.
Ebenso ist deine Webseite 24 Stunden an 365 Tagen im Jahr verfügbar. Sie verkauft für dich, auch wenn du nicht da bist.
2. Eine Webseite verleiht dir Glaubwürdigkeit
Die Kundschaft im 21. Jahrhunderts ist skeptisch. Tatsächlich gaben 56% der Menschen an, dass sie einem Unternehmen ohne Webseite schlichtweg nicht vertrauen würden.
Das bedeutet: Eine gute Webseite erhöht sofort deine Glaubwürdigkeit als seriöses Unternehmen.
Der erste Eindruck zählt, und mit einer modernen Webseite kannst du einen sehr starken Eindruck hinterlassen.
Kurz gesagt: Eine Webseite unterstützt dich dabei, deine Expertise zu präsentieren und dein Unternehmen besser zu positionieren. Eine Webseite kann eines der wichtigsten Mittel sein, um aus der Masse herauszustechen.
3. Es ist nicht so kompliziert (oder so teuer), wie du denkst
Moderne Webdesign-Systeme machen die Wartung einer Webseite mittlerweile sehr simpel, so dass eine kurze Schulung reichen kann, um auf dem „neusten Stand“ zu sein.
Und wenn du dich gar nicht mit dem Thema Webdesign beschäftigen willst, stehe ich dir auch nach dem Abschluss des Projektes zur Verfügung.
Doch nicht nur das: Eine Webseite ist sehr kosteneffektiv.
Webseiten bieten einen besseren Return on Investment als jede andere Form der Werbung. Wenn du planst, dein Unternehmen zu vermarkten, sollte eine Webseite deine erste Priorität sein.
Im Laufe der Zeit wird sich die relativ geringe Investition in eine Webseite auszahlen, indem sie dir neue Kunden bringt und deine Unternehmen stärkt. Außerdem ist es eine legitime Geschäftsausgabe und kann von der Steuer abgesetzt werden.
4. Mit einer Webseite spart dir einiges an Zeit
Ob du nun E-Mails schreibst, Anrufe annimmst oder Angebote versendest, die Kommunikation mit potentiellen Kunden kostet Zeit.
Deine Webseite kann dir viel Zeit sparen, indem sie Antworten auf häufige Kundenfragen und -anfragen liefert, ohne dass du die selben Fragen zum hundertsten Mal beantworten musst.
Du kannst deine Zeit also mit wichtigeren Dingen verbringen.
5. Eine Webseite hilft bei der Positionierung und der Kontrolle über die Markenwahrnehmung
Eine Webseite fungiert als Plattform für deine „Message“ und prägt die Online-Wahrnehmung deines Unternehmens auf eine Art und Weise, die Social Media Kanäle nicht bieten können.
Deine Webseite ermöglicht es dir, dich auf dem Markt zu positionieren, um genau die Art von Kunden zu bekommen, die du suchst.
Viele Unternehmen sind online bereits bewertet worden, manchmal unwissentlich und/oder negativ. Die eigene Webseite ist der perfekte Ort, um Kundenstimmen zu sammeln und zu präsentieren.
Das ist wichtig, da sich ein Großteil der Internetnutzer Bewertungen zu einem Unternehmen durchlesen, bevor sie zum Kunden werden.
Diese Frage pauschal zu beantworten ist gar nicht so einfach, da der Preis von der Komplexität der Seite und Branche abhängt.
Das ist jedoch keine zufriedenstellende Antwort, weswegen ich dir einen kleinen Überblick zu meiner Preisgestaltung geben will.
Auch diese Frage ist schwer pauschal zu beantworten. Während es Erstgespräches kann ich dir genau Informationen zu der aktuellen Wartezeit (abhängig von laufenden Projekten, etc.) geben.
Sobald ich jedoch mit dem Design deiner Webseite angefangen habe, kannst du nach ca. 2 Wochen damit rechnen, die fertige Webseite zu sehen.
Hinweis: Bevor ich loslegen kann, brauche ich ein paar Informationen von dir. Es liegt also auch an dir, wann deine Webseite online geht.
Eine Webseite muss ...
... responsive sein: Das bedeutet, dass sie nicht nur auf Desktop-PCs gut aussieht und leicht bedienbar ist, sondern auch auf Smartphones und Tablets einwandfrei funktioniert.
... schnell sein: Heutzutage will niemand mehr darauf warten müssen, dass eine Webseite fertig lädt – diese Zeiten sind vorbei. Deine Kundschaft erwartet eine Homepage, die blitzschnell lädt und dann die passenden Informationen liefert.
... simpel sein: Wenn es darum geht, ein Unternehmen kennenzulernen oder mehr zu einer Dienstleistung zu erfahren, sollte die einfache Kommunikation im Vordergrund stehen. Niemand will sich durch eine komplizierte Webseite klicken, um zum Kontaktformular zu kommen.
... kundenzentriert sein: Viele Webseiten und Unternehmen reden nur über sich. Ein grober Marketing-Fehler, der die potentielle Kundschaft abschreckt. Im modernen Webdesign geht es um den Kunden und darum, wie du ihnen helfen kannst. Deine Webseite sollte das an jeder Stelle klar machen.
... optimiert sein: Die schönste Webseite bringt nichts, wenn sie nicht für die Suchmaschinen wie Google optimiert ist (Stichwort SEO). Bei einer guten Webseite wird von Anfang an darauf geachtet, dass ihr Marketing-Potential voll ausgeschöpft wird.
...
Webdesign umfasst die visuelle, funktionale und strukturelle Gestaltung von Webseiten für das Internet.
In einfachen Worten bedeutet das folgendes: ein guter Webdesigner sorgt dafür, dass du eine Webseite erhältst, die eine logische Struktur hat, gut aussieht und das liefert, was du brauchst.
Mittlerweile sind die meisten Webdesigner Allrounder, die sich nicht nur um das Aussehen der Webseite kümmern, sondern auch um die technische Realisierung des Projektes.
In seltenen Fällen, zum Beispiel bei speziellen Anforderungen, wird mit einem Webdeveloper zusammen gearbeitet, der diese Lösung eigens für den Kunden erstellt.
Oft kennt der Webdesigner aber bereits diverse Lösungen, die sich problemlos in eine Webseite einbinden lassen, z. B. die Realisierung eines Tools, um auf der Webseite Termine zu buchen.
About me // Company Information
Company Information
Neque porro quisquam est, qui dolorem ipsum quia dolor sit amet, consectetur, adipisci velit, sed quia non numquam eius modi tempora incidunt ut labore et dolore magnam aliquam.
ONLY INCLUDE NAP if it’s inside the location you are targeting with this page.
Webdesign & Marketingberatung Dan Heller
Stammheimerstr. 129
50735 Köln